Gemeinsam zum Erfolg: Effektives Teamcoaching für leistungsstarke Teams

von Merle Losem, 12/23, Lesezeit: 7 Minuten

Effektive Teamführung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Was so einfach und naheliegend klingt, ist jedoch in der Realität immer wieder eine echte „Challenge“ für Führungskräfte, denn sie stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: Wirtschaftsdruck, unsichere Marktlagen, veränderte Mitarbeitererwartungen, Fachkräftemangel und dünne Personaldecken bei steigenden Kundenerwartungen.

Team streckt jubelnd Hände in die Höhe

Doch die Führungskraft ist nicht der alleinige Hebel für den Erfolg. Wirksame Teamarbeit, zufriedene, loyale Mitarbeitende und gemeinsame Ziele sind ebenso bedeutsame Faktoren, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Teamcoaching ist ein sehr hilfreiches Tool, das dabei helfen kann, die gesetzten Ziele zu erreichen und das Team von innen heraus zu stärken.

Denn ob ein Team erfolgreich ist, hängt weniger von der Führungskraft oder den Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder ab, sondern vielmehr davon, ob das Team ein einheitliches Ziel hat, sich als Einheit versteht, gut und gern zusammenarbeitet. Ohne diese Voraussetzung wird Teamarbeit als dysfunktional und anstrengend erlebt und wirkt – im schlimmsten Fall – auf alle Beteiligten demotivierend. Denn es gilt der Spruch: „Ein Team ohne gemeinsames Ziel ist eine Gruppe von Menschen“.

Teamcoaching geht über Teambuilding hinaus

Ein Ausgangspunkt wirkungsvoller, harmonischer und „guter“ Teamarbeit ist das klassische Teambuilding. Aber Teambuilding allein ist kein „Allheilmittel“. Es braucht kontinuierliche Arbeit am Miteinander, festgeschriebene Rituale und nachhaltige Impulse, um den Prozess des Teambuildings lebendig zu halten und damit die Teamentwicklung dauerhaft zu fördern. So gelingt Teamarbeit, die nicht nur zielgerichtet ist, sondern allen Beteiligten auch Spaß macht.

Teamcoaching geht über das Teambuilding hinaus und hat sich in der Praxis als extrem hilfreich erwiesen. Es ist ein dynamischer Prozess und dient der Steigerung der Teamleistung. Während des Coachings begleitet in der Regel ein (externer oder interner) Coach das Team, um dessen Effektivität und Zusammenarbeit zu verbessern. Vor allem für junge Führungskräfte, die ihr Team weiterentwickeln möchten, kann das Wissen um den Ablauf und die Wirkung von Teamcoachings besonders hilfreich sein.

Ziele des Teamcoachings

Teamcoaching konzentriert sich auf die Stärkung der Teamdynamik und schafft im Idealfall ein Umfeld, in dem jedes Teammitglied sein volles Potenzial entfalten kann, um eine Einheit zu schaffen, die gemeinsam wachsen und sich entwickeln kann. Dafür ist es hilfreich einander zu kennen und sich „zu verstehen“. Zu wissen wie man selbst „tickt“ und wie die anderen Teammitglieder „ticken“ –ist ein ganz zentraler Punkt für gutes und im Idealfall vertrauensvolles Miteinander in Teams!

Die Bedeutung von Persönlichkeitsprofilen im Teamcoaching

Persönlichkeitsprofile sind heute ein wichtiger Baustein im Teamcoaching. Es gibt ein breites Angebot an Instrumenten wie z.B. den Myers-Briggs Typenindikator (MBTI), das DISG-Modell (Selbsteinschätzung anhand von Fragebögen) oder das EPP-Modell (Emotional Performance Profile).

Die Profile geben Einblicke in die Motive, Werte, individuellen Arbeitsstile und Verhaltensweisen der Teammitglieder. Diese Erkenntnisse sind eine große Hilfe für die Teamarbeit und unerlässlich, um effektive Strategien des Miteinanders zu entwickeln und ein einvernehmliches und gutes Verständnis für die teaminternen Abläufe und die Art der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams zu erlangen.

Wie profitieren Teams von einem Teamcoaching?

Teams profitieren auf verschiedenen Ebenen von einem Teamcoaching. Wir haben hier einige der – unserer Auffassung nach wichtigsten – Schlüsselvorteile zusammengetragen:

Zusammengefasst kann Teamcoaching sehr hilfreich dabei sein, ein Team zu „transformieren“, die Teamleistungen zu steigern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jedes Teammitglied wertgeschätzt fühlt und optimal zur Erreichung gemeinsamer Ziele beitragen kann.

Welche Methoden und Tools kommen im Teamcoaching zum Einsatz?

Es gibt eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten. Entscheidend für die Auswahl der Methoden ist die Aufgabenstellung. Aber auch die Zusammensetzung und die Vorkenntnisse des Teams haben Einfluss auf die Auswahl der Tools und Methoden. Hier ein kleiner Überblick:

Erweiterte Methoden und ihre Anwendung im Teamcoaching

Neben den klassischen Ansätzen gibt es eine Reihe weiterer Methoden, die im Teamcoaching angewendet werden können:


Phasen des Teamcoachings

Planung eines Coachings

Hier sind einige Schritte und Ideen, die Dir bei der Planung eines Teamcoachings helfen können:

Team sitzt beim Coaching zusammen am Tisch

Digitales Teamcoaching

Mit dem digitalen Boost der letzten fünf Jahre hat sich auch die Teamarbeit in vielen Unternehmen grundlegend verändert. Neue Kommunikations-Tools und digitale Zusammenarbeit via MS-Teams, Zoom, Slack und Co, digitale Prozesse und Arbeitsweisen haben sich weitgehend etabliert. Was vielerorts immer noch unterschätzt wird: Die Herausforderungen der Zusammenarbeit hybrid- bzw. komplett remote-arbeitender Teams. Hier sind besondere Ansätze des Teamcoachings gefragt.

Teamcoaching kann hybrid-arbeitenden Teams und ihren Mitgliedern dabei helfen, ihren eigenen Rhythmus, neue Spielregeln und Abläufe zu finden. Besonders in hybriden Teams, die teils im Büro, teils komplett remote arbeiten, ist dies immer häufiger eine komplexe Herausforderung.

Ein effektives Teamcoaching sollte in diesem Kontext im gleichen (hybriden) Format durchgeführt werden, in dem das Team aktuell arbeitet. So können die Teammitglieder die Erfahrungen und Erkenntnisse unmittelbar in ihre gewohnte Arbeitsumgebung integrieren.

Wie bereitest Du ein hybrides Teamcoaching vor?

Der Ablauf unterscheidet sich von der Struktur her nicht vom analogen Workshop. Ein paar Besonderheiten solltest Du aber beachten:

Regeln für hybride Meetings

Mögliche Fragestellung für ein hybrides Teamcoaching

Vor dem Teamcoaching reflektieren alle Teilnehmenden ihre Bedürfnisse in Bezug auf Nähe und Distanz sowie Vertrauen und Kontrolle. Dazu gehören Fragen wie:

Der Ablauf: Ankommen, Einchecken und Weiterarbeiten

Das Ziel eines solchen Teamcoachings: Das Hauptziel ist die Synchronisation der verschiedenen Bedürfnisse im Team, um eine effektive hybride Zusammenarbeit zu ermöglichen. Aus den Diskussionen und Erkenntnissen werden konkrete Schritte für die weitere Zusammenarbeit abgeleitet.

Teamcoaching als essenzielles Instrument für moderne Führungskräfte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Teamcoaching nicht nur die Teamleistung fördert, sondern auch die Beziehungen und das gegenseitige Verständnis. Durch die Anwendung diverser Teamcoaching-Methoden und -Tools können Führungskräfte ein motivierendes Umfeld schaffen, in dem jedes Teammitglied wachsen und sich entwickeln kann. Dies führt zu einem stärkeren, effizienteren und zufriedeneren Team.

Wenn Du tiefer in das Thema Coaching und Teamcoaching einsteigen möchtest, als Führungskraft Coachingmethoden anwenden möchtest oder Dir eine berufliche Zukunft als Coach aufbauen möchtest, dann empfehlen wir Dir unsere Weiterbildung zum Systemischen Coach.

Autorin Merle Losem

Über Merle Losem

Merle Losem, M.A., ist Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie, Vorsitzende im Arbeitskreis Pädagogik beim Bundesverband der Fernstudienanbieter und ausgebildete Coachin.

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Jetzt teilen: